Der Winter steht vor der Tür, und viele Gartenbesitzer denken, dass es jetzt nichts mehr zu tun gibt. Doch der Garten im Winter hat auch seine Aufgaben. Denn wer jetzt noch einige Dinge erledigt, sorgt dafür, dass das Gartenjahr im Frühjahr ohne Probleme und Ärger losgeht.
Ob in Wipperfürth, Bergisch Gladbach, Engelskirchen oder im Kölner Umland – wir zeigen Ihnen, was Sie in der kalten Jahreszeit noch für Ihren Garten tun können, um ihn fit und gesund durch den Winter zu bekommen.
1. Winterschutz für empfindliche Pflanzen
Frost ist der größte Feind vieler Gartenpflanzen, besonders wenn sie noch jung oder nicht winterfest sind. Um Ihre Pflanzen zu schützen:
-
Abdecken von empfindlichen Sträuchern und Stauden mit Vlies, Stroh oder Laub
-
Kübelpflanzen ins Haus oder in den Keller stellen
-
Wurzelbereiche von empfindlichen Bäumen und Sträuchern mulchen
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Pflanzen besonders empfindlich sind, beraten wir Sie gern, damit Sie Ihre Pflanzenschutzmaßnahmen rechtzeitig treffen können.
2. Bäume & Sträucher – Rückschnitt und Pflege für den Frühling
Auch im Winter gibt es Dinge zu tun, die für den Frühjahrsaufschwung wichtig sind. Besonders bei Bäumen und Sträuchern gilt:
-
Verwelkte Äste schneiden, um Krankheiten vorzubeugen
-
Totholz entfernen, das sich bei Frost leicht entzünden kann
-
Frostschutzmittel für Obstbäume auftragen, wenn nötig
Mit einem ordentlichen Rückschnitt fördern Sie gesunde Triebe und ein kräftiges Wachstum im Frühling. Wir übernehmen den Winterrückschnitt für Sie, damit alles wieder in Form kommt.
3. Gartenmöbel einlagern & Wege vorbereiten
Damit Ihre Gartenmöbel den Winter ohne Schäden überstehen, sollten Sie diese:
-
Abdecken oder in den Keller oder Schuppen stellen
-
Holzmöbel behandeln, damit sie nicht spröde werden
-
Wege und Terrassen reinigen, damit keine Algen oder Moosreste die Fläche rutschig machen
Ein winterfester Garten ist nicht nur sicherer, sondern auch gleich viel gepflegter. Und falls Ihre Möbel in die Jahre gekommen sind: Wir übernehmen Reparaturen und kleinere Holzarbeiten für Sie.
4. Regenrinnen und Dachrinnen kontrollieren
Im Winter ist es besonders wichtig, dass Regenwasser gut abfließen kann. Achten Sie darauf, dass keine Laubansammlungen die Abflüsse verstopfen. Ein kurzer Check hilft, spätere Schäden wie undichte Dächer oder überflutete Kellerräume zu vermeiden.
Wir helfen Ihnen auch bei Dachrinnenreinigung oder kleineren Reparaturen, damit Ihr Haus trocken durch die kalte Jahreszeit kommt.
5. Kompost & Gartenabfälle richtig lagern
Stellen Sie sicher, dass Ihre Komposthaufen nicht einfrieren, damit der Abbauprozess weiterläuft. Abgefallenes Laub oder Altpflanzenreste gehören nicht in die Tonne, sondern können noch wertvolle Nährstoffe für den Boden liefern, wenn sie richtig aufbereitet werden.
Wir beraten Sie zur richtigen Lagerung und kümmern uns um die fachgerechte Entsorgung von Gartenabfällen, falls Sie das nicht selbst übernehmen möchten.
6. Rasenpflege im Winter – Den Rasen richtig schonen
Der Rasen braucht im Winter nicht viel, aber er sollte richtig gepflegt werden, um Schäden durch Kälte oder Nässe zu vermeiden:
-
Rasen nicht betreten: Das kann die Grasnarbe schädigen
-
Laub regelmäßig entfernen, damit die Rasenfläche atmen kann
-
Nicht mähen, wenn der Boden gefroren ist
Wenn Sie den Winter richtig überstehen, starten Sie mit einem stabilen, grünen Rasen ins neue Jahr.
Fazit: Garten im Winter – Pflege zahlt sich aus
Der Winter ist zwar eine ruhigere Zeit im Garten, aber wer jetzt pflegt, profitiert im Frühjahr. Der Garten bleibt nicht nur gesund, sondern auch schön und bereit für die erste Blüte im kommenden Jahr.
Wenn Sie Unterstützung bei der Winterpflege oder für den Frühjahrs-Check brauchen, sind wir für Sie da. Ob in Wipperfürth, Bergisch Gladbach, Engelskirchen oder im Kölner Umland – wir kümmern uns darum, dass Ihr Garten fit bleibt, bis der Frühling wieder ruft.